Loading ...
Laderachsen

Laderachsen

Linienportal

Linearportale sind die einfachste Variante eines Portalroboters. Die Punkte, die mit dem Greifer angefahren werden sollen, liegen in einer Achse. Der Portalschlitten ist für die Horizontalbewegung auf der Hauptachse zuständig, die Vertikalbewegung wird vom Portalarm durchgeführt.

 

Auslegerportal

In manchen Fällen ist es notwendig eine zusätzliche Bewegung orthogonal zur Portallängsachse auszuführen. Bei kurzen Strecken bzw. relativ geringen Teilegewichten wird dies über Auslegerportale gelöst. Am Hauptschlitten ist ein Auslegerarm/Schwenkarm montiert, der wiederum den Portalarm mit dem Greifer trägt. Als zusätzliche Option besteht die Möglichkeit die Handachse um einen vierten Freiheitsgrad zu erweitern.

 
 

Flächenportal

Sind große räumliche Bereiche abzudecken, wird auf Flächenportale zurückgegriffen. Hier kann der Portalarm auch über eine große Fläche beliebig positioniert werden.

H-Lader

Beim H-Lader sind 2 unabhängige Arme mit Greifer auf einer Achse parallel angeordnet. Der Abstand zwischen den Armen ist fixiert. Diese Anordnung wird zum Beispiel für lange Wellenteile/Kurbelwellen oder kubische Teile verwendet, bei denen ein Schwenkgreifer nicht mehr sinnvoll verwendet werden kann.

Aktuell

EMO 2023

18.-23.09.2023, Hannover

CTI Symposium USA

24.-25.05.2023, Novi, MI, USA, Stand D5

CWIEME Berlin 2023

23.-25.05.2023, Berlin, Halle 2.2 / Stand B10-C10

Felsomat Girls'Day

27.04.2023, Königsbach-Stein

China International Machine Tool Show

10.-15.04.2023, Beijing, Hall W1 / Stand A101